Eine separate, dedizierte Förderpumpe für jeden Kanal sorgt für mehr Reinigungseffizienz und Dynamik. Viele auf dem Markt befindliche Kanalreinigungssysteme sind mit einer einzigen Förderpumpe ausgestattet. Diese Lösung bringt jedoch eine Reihe von Nachteilen mit sich, die bei der Auswahl eines Kanalreinigungsgeräts berücksichtigt werden sollten. Zu den wichtigsten davon gehören:
- Leistung des Geräts - Je mehr Reinigungsabschnitte das Gerät hat, desto mehr Kanäle können gleichzeitig angeschlossen werden, wobei eine unabhängige und wiederholbare Dynamik des Reinigungsprozesses erhalten bleibt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass die Versorgung mehrerer Kanäle mit einer einzigen Pumpe, die an den Verteiler angeschlossen ist, zu anderen Ergebnissen führt als die Versorgung einzelner Kanäle, die an Abschnitte angeschlossen sind, die von einer speziellen Pumpe versorgt werden.
- Reinigungszeit - Die Zeitersparnis, die durch den Anschluss mehrerer Kanäle an einen einzigen Reinigungskreislauf erzielt wird, ist illusorisch, da ein solcher Anschluss immer viel größere Druckverluste erzeugt, die sich direkt auf die Flüssigkeitsmenge auswirken, die wir in einer bestimmten Zeiteinheit pumpen können, und somit auf die Reinigungseffizienz. Dies ist besonders wichtig bei Anlagen mit nur einer Pumpe, da die Reinigungsleistung einer solchen Lösung genau davon abhängt, ob das System in der Lage ist, so viel Flüssigkeit wie möglich zu pumpen. In der Praxis bedeutet die Reihenschaltung von Kühlkreisläufen einen erheblichen Mehraufwand an Reinigungszeit und bietet gleichzeitig keine Garantie, dass alle Leitungen gleichmäßig gereinigt werden. Der Einzelanschluss der Leitungen bietet eine viel bessere Möglichkeit, sowohl die Dynamik des Prozesses zu überwachen und zu steuern als auch seine Wirksamkeit zu bewerten.
- Messung des Durchflusses - Bei einem einteiligen Gerät, bei dem die Kanäle in Reihe geschaltet sind, gibt die Durchflussmessung keine Auskunft über die tatsächliche Durchflussverbesserung in den einzelnen Kreisläufen, sondern nur über die Summe der Durchflüsse, die "vor und nach" dem Prozess verglichen werden können. Der Anwender kann nicht beurteilen, welche Steigerungen der Durchflusswerte erreicht wurden und ob tatsächlich alle Kanäle gleichermaßen gereinigt wurden.
- Lecksuche - Die Zusammenlegung der Kühlkreisläufe zu einem einzigen System hat einen weiteren, sehr großen Nachteil. Im Falle eines Lecks können wir oft nicht genau feststellen, welcher Kanal es verursacht hat. Wenn die Kanäle einzeln angeschlossen sind, ist es viel einfacher, die Ursache für das Leck zu finden.